Digital Marketing Trends 2023 – Online Event am 15.11.2022

Machen Sie sich fit für 2023!  Das neue Online-Event befasst sich mit zukünftigen Marketingtrends.

Am 15. November findet das Online-Event „Marketing-Trends 2023“ – veranstaltet vom Deutschen Institut für Marketing – live statt. Seien Sie dabei, wenn diverse Expertinnen und Experten Ihr Wissen rund um zukünftige Marketingtrends teilen. Tickets sind ab sofort verfügbar.

Das Jahr 2022 neigt sich allmählich dem Ende und bevor der Feiertagstrudel beginnt, wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die Kristallkugel wagen. Mit welchen Themen sollten Sie sich beschäftigen? Welche Trends werden das kommende Jahr prägen? Worauf sollten Sie im Jahr 2023 gefasst sein? – Fragen, denen wir uns gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten im Online-Event zum Thema „Marketing-Trends 2023“ stellen wollen.

Mit sich wandelnden Kundenbedürfnissen verändern sich auch die Anforderungen, die an das Marketing herangetragen werden. Wer up-to-date bleiben will, muss sich daher fragen, welche Trends zukünftig relevant werden, um schnell reagieren zu können.

Mit unserem Online-Event „Marketing-Trends 2023“ zeigen wir Ihnen das Potenzial innovativer, moderner Marketingansätze und eröffnen Ihnen neue Perspektiven auf zukünftige Trends.

Das Online Event „Marketing-Trends 2023” am 15. November 2022

Gemeinsam haben die SRH-Fernhochschule, die Digitalagentur milaTEC und das Deutsches Institut für Marketing unterschiedliche Kompetenzen für das Thema Marketing und Digital-Marketing gebündelt und die Veranstaltung auf die Beine gestellt. Sie erhalten Einblicke in neue Strukturen, moderne Ansätze sowie praktische Impulse, um Ihr Marketingjahr 2023 für sich und in Ihrer Organisation mit Leben zu füllen.

In insgesamt 8 hochkarätigen Vorträgen, die sich auf 4 Session aufteilen, können die Teilnehmenden ihren individuellen Informationsbedarf decken. Dabei räumen wir am Ende eines jedes Vortrags noch Zeit für spannende Diskussionen und Fragerunden sein, sodass Sie Ihre individuellen Themen in das Event einbringen können.

Das Online-Event „Marketing-Trends 2023“ findet auf der Plattform hopin statt, die es allen Interessentinnen und Interessenten ermöglicht ihr Wissen und Verständnis vom umfassenden Thema zu erweitern und auszubauen. In geplanten Networking-Pausen können sich Teilnehmende aktiv mit anderen Personen austauschen, neue interessante Kontakte knüpfen und in Erfahrungsdiskussionen treten.

Leiten und moderieren wird das Online-Event von Herrn Prof. Dr. Michael Bernecker, der sich als Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing bereits seit vielen Jahren mit aktuellen Fragen und Themen rund um zukunftsfähige Marketingstrategien beschäftigt.

Weitere Informationen und Fakten zum Online-Event „Marketing-Trends 2023“

Datum und Uhrzeit:  Dienstag, 15. November 2022 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr (die Vorträge starten um 14 Uhr)

Weitere Informationen zum Event und zum Programm finden Sie unter:

Marketing-Trends 2023: Digital Live Event – 15. November 2022 (marketinginstitut.biz)

Über diesen Link gelangen Sie zur Hopin-Event Page, über die Sie sich für das Event registrieren können:

Marketing-Trends 2023 – Nov 15 | Hopin

#marketingtrends2023 #marketingtag #onlinevent #MT23 #marketingtrends #fitfürdiezukunft

Digitalisierung muss kommunikativ begleitet werden!

Nahezu jedes Unternehmen oder jede Verwaltung setzt sich aktuell mit der Frage auseinander, wie sie den Megatrend Digitalisierung für sich umsetzen können. Vielfach wird hier über Hardware oder Software diskutiert und wie man Prozesse digital anders gestalten kann. Oftmals vergessen wird dabei jedoch, dass Mitarbeitende für das Thema Digitalisierung zu aktivieren, zu informieren und in den Prozess auch aktiv mitzunehmen sind.

Wie die Studie Fit für Digitalisierung des Deutschen Institut für Marketing herausgefunden hat, fühlen sich viele Mitarbeitende nicht richtig mitgenommen. Kommunikativ stehen also Unternehmen, Geschäftsführungen und Projektleitungen sowie alle Führungskräfte vor der Herausforderung, die eigenen Mitarbeitenden im Prozess adäquat zu informieren und mitzunehmen. Hierfür gibt es verschiedenste Formate. Die Studie hat gezeigt, dass Mitarbeitende sehr unterschiedliche Tools und Instrumente für sich benötigen. Unabhängig davon, ob es sich um persönliche Veranstaltungen wie Vorträge, Seminare oder Info-Veranstaltungen oder digitale Formate, wie zum Beispiel Zoom-Meetings oder digitale Konferenzen handelt, sollte ein sinnvoller Mix gewählt werden, um die sehr unterschiedlichen Informationsbedarfe und Kommunikationsanforderungen auch abbilden zu können.

Es gibt nicht mehr DAS eine Format, sondern ein Mix an Kommunikationstools, die es erlauben, die Mitarbeitenden bei dem Thema Digitalisierung richtig mitzunehmen. Das Deutsche Institut für Marketing bietet hier seit über 15 Jahre unterschiedliche Formate an – vom Projektcoaching über Kommunikationsberatungen hin zu Vorträgen, Seminaren, Lehrgänge und innovativen Vermittlungslösungen wie Brownbag-Sessions oder Town Hall Meetings.

Social Selling Weiterbildung

Social-Selling oder auch Hybrid-Selling gehört für immer mehr Marketing- & Vertriebsexperten auf die tägliche Agenda. Doch wie kann man in diesem neuen Kontext professionell und erfolgreich auftreten? Das Deutsche Institut für Marketing hat gemeinsam mit Vertriebsexperten einen neuen Lehrgang konzipiert, um für alle Vertriebs- und Marketing Akteure den Einsatz von Social Media Plattformen für den Vertrieb und das Vertriebsmarketing zu ermöglichen.

Sie erhalten mit diesem Lehrgang passendes Fachwissen, konkrete Umsetzungslösungen und ein Feedback zu ihren praktischen Aufgabenstellungen. Ein Abschlusszertifikat bietet ihnen zudem die Möglichkeit ihr Fachwissen transparent für ihre Karriere zu dokumentieren.

Der Lehrgang startet am 18.04.2022 und kann ab diesem Startdatum jederzeit gebucht und gestartet werden. Der Lehrgang ist ein Online-Lehrgang und ist daher sehr flexibel auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar.

Informieren Sie sich hier über weiter Details des Lehrgangs

Trendthema Marketing Automatisierung

Marketing Automation entwickelt sich von einem Trendthema zum Standardvorgehen im digitalen Marketing. In den letzten Jahren stand in vielen Marketingabteilungen, im Zusammenhang mit der Digitalisierung, eher die Frage der Effektivität im Vordergrund: Das Richtige zu tun. Also eher die strategische Ausrichtung von digitalen Strategien. Mit der Etablierung der digitalen Instrumente wird nun eher die Frage der Effizienz in den Vordergrund gestellt. Also das Richtige auch richtig zu tun. Genau dabei hilft das Thema Marketing Automation. Standardprozesse und -aktivitäen werden intelligent automatisiert. Mit steigendem Effizienzgrad steigt dabei auch der Bedarf nach Künstlicher Intelligenz. Daher wird auch dieser Aspekt weiterhin an Bedeutung gewinnen.
Mehr zu den aktuellen Marketing-Trends finden Sie in unseren Seminaren:

Mehr Weiterbildungsthemen finden Sie auch auf dem Weiterbildungsportal w18.

Sie finden das DIM in Köln, Berlin, München, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt und Bielefeld.

#dimauto #newmarketing #marketingautomation

Performance Marketing auch in Berlin

Wie weit ist Performance Marketing in Unternehmen bereits etabliert und wie sieht dessen Einsatz in der Praxis aus?

Im Experteninterview verrät Frau Sandra Junger, Head of Performance Marketing bei Germanedge, wie #PerformanceMarketing in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann und gibt dazu hilfreiche Tipps für die Praxis.
Backgroundwissen und Insights zum Thema Performance Marketing! Sehen Sie hier das Interview mit Sandra Junger und Prof. Dr. Michael Bernecker:

Möchten Sie mehr über Performance Marketing erfahren? Dann werden Sie hier fündig:

✅ Ausgezeichnete Weiterbildung mit unserem Performance Marketing Lehrgang

✅ Kompaktes Performance Marketing Seminar

✅ Mehr Infos zu Performance Marketing in unserem Blog

In unserem Fernstudiengang Online Marketing gemeinsam mit der Mobile University ist Performance Marketing natürlich auch integriert. Hier finden Sie mehr Infos: Studiengang Online Marketing (B.A.).

#performancemarketing #newmarketing #onlinemarketing #dimoma

Online Marketing studieren – Infoveranstaltung

Online Marketing studieren!

Das DIM bietet gemeinsam mit der Mobile University – SRH Fernhochschule den innovativen und modernen Bachelorstudiengang Online Marketing (B.A.) an.

Informieren Sie sich hier unverbindlich zu dem Studiengang:

https://www.marketinginstitut.biz/studium/studium-online-marketing/

Haben Sie Interesse? Dann wird ihnen unser virtueller Infoabend bestimmt einen Mehrwert liefern. Informieren Sie sich in unserer Online-Info Veranstaltung über unseren neuen Studiengang Online Marketing (B.A.) den das Deutsche Institut für Marketing gemeinsam mit der SRH Fernhochschule durchführt.